Myanmar ( Burma )
-
Fläche: gesamt 678.500 qkm, (38 Stelle) Landfläche 657.740 qkm, Wasserfläche 20.760 qkm
-
Landesgrenze: 5.876 km
-
Küstenlinie: 1930 km
-
Angrenzende Länder: Bangladesch 193 km, China 2.185 km, Indien 1.463 km, Laos 235 km, Thailand 1.800 km
-
Geographische Lage: Fernost
-
Höchster Punkt: Hkakabo Razi 5.881 m
-
Hauptstadt: Yangon (Rangun) (3.700.000 EW)
-
Währung: 1 Kyat
-
Sprache: Birmanisch
-
Einwohner: 47.382.633 (2006)
-
Geschichtliches Gründerjahr: 1044
-
Religion: Buddhisten 89%, Christen 5%, Moslems 4%, Sonstige 2%
-
Ethnische Gruppen: Birmanen 69%, Karen 6%, Mon 2%, Rakhine 5%, Shan 8%, Sonstige 10%
-
Unabhängikeit: 4 Jänner 1948 von England
-
Bevölkerungswachstum: 0,81%
-
Bevölkerung unter der Armutsgrenze: 25%
-
Durchschn. Lebenserwartung: Männer 89,2 Jahre, Frauen 81,4 Jahre
-
BIP: 78,74 Milliarden US $ (2005)
-
Durchschn. Jahreseinkommen: 355 US $ pro P.
-
Schulden: 6,967 Milliarden
-
Klima: Das tropische Klima lässt drei Jahreszeiten entstehen: die Regenzeit in der es im Irawadi-Delta und in der Gegend des Tenasserim bis zu 500 cm Niederschlag geben kann; den Sommer, in dem im Norden Birmas 50 °C und 100% Luftfeuchtigkeit herrschen; den Winter, in dem die Temperaturen abgesehen von den Bergen im Norden kaum unter 15 °C sinken; Max Temperatur im Jänner 32 °C min Temperaturen 19 °C; Max Temperaturen im Juli 30 °C min 24°C
-
Durchschn. Regentage: Jänner 0; Juli 28 Tage
-
UNO Mitglied seit: 1948
-
Staatsform: Militärdiktatur
Mehr Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Myanmar
Reisebilder von Stefan Neuner